Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Diese Datenschutzhinweise richten sich an alle Nutzerinnen und Nutzer der Webseite der IP SYSCON GmbH. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung unserer Internetseite, insbesondere der dort angebotenen Funktionen wie Newsletter, Kontaktaufnahme oder Rückrufbitte. Es wird beschrieben, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden. „Personenbezogene Daten“ bezeichnet Daten im Sinne der Definition des Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Für besondere Fälle der Datenverarbeitung, wie Bewerbungen oder Bestellungen von Broschüren, gelten ergänzende Regelungen.
Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die:
IP SYSCON GmbH
Warmbüchenkamp 4
30159 Hannover
datenschutz@ipsyscon.de
Datenschutzbeauftragte
Bettina Wülbers
datenschutz@ipsyscon.de
Externer Datenschutzbeauftragter:
Johannes Endres
Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstraße 7, 30161 Hannover
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des Betriebs unserer Webseite, insbesondere zur Kommunikation mit Interessenten, zur Versendung von Informationsmaterialien, zur Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare, zur Abwicklung von Newsletter-Abonnements sowie zur Durchführung von Bewerbungsverfahren. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Newsletter)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Rückrufbitte)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. Webanalyse, IT-Sicherheit)
- § 26 BDSG – Verarbeitung im Beschäftigungskontext (Bewerbungen)
Verarbeitung im Rahmen spezifischer Funktionen
Kontaktformular & Rückrufbitte:
Verarbeitet werden Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Organisation und Nachricht. Die Verarbeitung erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (max. 10 Jahre) gelöscht.
Newsletter:
Verarbeitet werden Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich; die Daten werden nach Widerruf gelöscht.
Bewerbungen:
Verarbeitet werden die von Ihnen übermittelten Bewerbungsunterlagen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Bei Absage werden die Daten nach 6 Monaten gelöscht. Bei Einstellung erfolgt eine Übernahme in das Personalinformationssystem. Grundlage ist § 26 BDSG sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Versand von Informationsmaterialien:
Zur Versendung von Broschüren werden Name und E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Daten werden bis zur Abmeldung aus dem Verteiler gespeichert.
Analyse, Cookies und Tracking-Technologien
Zur Optimierung unserer Webseite nutzen wir die Open-Source-Software Matomo (Self-Hosted). Es werden pseudonymisierte IP-Adressen, Nutzungszeiten und Seitenaufrufe verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Speicherdauer beträgt maximal 1 Jahr.
Es kommen auch folgende Technologien zum Einsatz:
| Name | Eigen/Drittanbieter | Gespeicherte Daten | Zweck | Art des Cookies/Technologie | Speicherdauer |
|---|---|---|---|---|---|
| CookieConsent | Drittanbieter (Usercentrics) | Zustimmungsstatus, IP (gekürzt) | Consent Management | funktional | 12 Monate |
| Matomo Cookies (_pk_id, _pk_ses) | Eigen | User ID, Session-Daten | Webanalyse | Performance | 1 Jahr / 1 Stunde |
Sie können der Verwendung nicht-essentieller Cookies im Cookie-Consent-Tool widersprechen.
Drittanbieter-Inhalte
- Google Fonts: Eingebunden über Google-Server, Datenverarbeitung in den USA. Siehe: https://www.google.com/policies/privacy/
- Google Maps: Darstellung des Standorts, Übertragung der IP-Adresse an Google. Datenverarbeitung in den USA.
- Google reCAPTCHA: Schutz vor Spam und Bots im Kontaktformular. IP-Adresse und Browserdaten werden an Google übermittelt.
- Font Awesome: Lokale Einbindung, keine Übermittlung an Dritte.
- Twitter / XING: Bei Nutzung der Funktionen erfolgt eine direkte Verbindung mit den Servern der Anbieter. Details siehe deren Datenschutzerklärungen.
Betroffenenrechte nach DSGVO
Sie haben gegenüber der IP SYSCON GmbH folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfragen hierzu an: datenschutz@ipsyscon.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Maßgabe von Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
https://www.lfd.niedersachsen.de
Dauer der Datenspeicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen. Eine Speicherung kann zur Wahrnehmung berechtigter Interessen über gesetzliche Fristen hinaus erfolgen, etwa zur Abwehr von Rechtsansprüchen.